Lebensmittel des Monats April: Mangoverkostung am 5. April

Herzlich Willkommen zur Mangoverkostung mit Kinderaktionen am Samstag, den 5. April 2025 zwischen 10 00 und 13 00 Uhr.

Besuchen Sie uns und genießen Sie eine Verkostung von leckeren Mangoprodukten aus dem Weltladen! Lassen Sie sich von exotischen Köstlichkeiten verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der Mangos.

Für unsere kleinen Gäste bieten wir kostenfrei ein kreatives Bastel- und Spielangebot – draußen vor dem Welthaus und in der Weltküche im 2. Obergeschoss. Hier können Kinder nach Herzenslust basteln, spielen und Neues entdecken.

Wir freuen uns auf Sie.

Länderküche Kolumbien am 11. April

Am Freitag, den 11. April 2025, reist die Länderküche nach Kolumbien. Tauchen Sie in ein in eine faszinierende und kontrastreiche Welt zwischen Pazifik und Regenwald.
Es erwartet Sie ein dreistündiger Abend mit gemeinsamem Kochen, Abendessen und aktuellen Infos zur sozialen und politischen Lage im Land.
Beginn: 18 Uhr, Plätze sind limitiert.
Bitte online anmelden.

Wir suchen eine/n Programmkoordinator/in – Bewerbung bis 15. Februar

Die Programmarbeitsgruppe des Welthauses hat für das Eröffnungsjahr 2025 das Projekt “überLeben: Ernährung im Wandel – global und lokal” entwickelt. Die Bildungs- und Programmkoordinationsstelle soll gemeinsam mit den ehrenamtlichen Engagierten und freiberuflichen Referenten*innen im Welthaus dieses Projekt umsetzen und die Programmarbeit in der Weltküche konzeptionell weiterentwickeln.

Dafür suchen wir ein/e kompetente/n und motivierte/n Kolleg*in der/die viel Kreativität in den Aufbauprozess einbringt. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 20

Den Schmerz der anderen begreifen: die Nakba-Ausstellung zur Flucht und Vertreibung der Palästinenser im kritischen Diskurs – Ausstellung im Welthaus vom 19.10. – 29.10.2024

Frieden und Versöhnung können erst da beginnen, wo „der Schmerz der Anderen“ (Charlotte Wiedemann) gesehen, begriffen und anerkannt wird. Die vom Evangelischen Entwicklungsdienst und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg geförderte Nakba-Wanderausstellung wurde im Mai 2008 vom Verein „Flüchtlingskinder im Libanon e.V.“ Pfullingen erstellt. Das Welthaus zeigt diese Ausstellung sowie die Schautafeln der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Bremen, die sich mit den aus israelischer Sicht kritischen Aspekten befasst.

Vortrag 8.10.: Arm gegen Reich

Der Klimawandel ist ein globales Problem. Der Vortrag von Frank Herrmann am 08.10.24 um 18:30 Uhr im Welthaus geht auf den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß ein und erklärt, was Dürren, Feuer, Überschwemmungen und Stürme in ärmeren Ländern anrichten. Der Referent zeigt anhand von Beispielen, welchen Beitrag unter anderem der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können.

Vortrag 9.10.: Fair einkaufen – aber wie?

Der Faire Handel boomt und ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen. Fair gehandelte Produkte finden sich in zunehmender Auswahl nicht nur in Weltläden, sondern inzwischen auch beim Discounter und in Supermärkten. Doch während der Handel kräftig am Geschäft mit dem guten Gewissen verdient, haben sich die Lebensbedingungen von KleinproduzentInnen und ArbeiterInnen in den Ländern des globalen Südens meist nur geringfügig verbessert. Der Vortrag von Frank Herrmann am 09.10.24 um 18:30 Uhr erklärt die Hintergründe und zeigt Wege auf, den betroffenen Menschen  faire Löhne und ein Existenzeinkommen ermöglicht werden können.

Putzmittel selber machen – Workshop am Montag, den 07.10. ab 18:30

Aus fünf essenziellen Grundzutaten ohne Verpackungsmüll stellen wir eigene Putzmittel her. Und klären dabei folgende Fragen: Welche Mittel zum Mischen der eigenen Reinigungsmittel sollte man immer zu Hause haben? Welches Mischverhältnis ist das richtige? Und was nehme ich für was? Sind DIY-Produkte wirklich günstiger als fertige Mittel? Wir bringen Klarheit und Ordnung in dein Putzmittelchaos!

Spieleabend im Welthaus am 10. Oktober

Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, lädt die Stadtbücherei Nürtingen ab 19 Uhr zum geselligen Spieleabend ins Welthaus, Kirchstraße 14, ein. Mit dabei haben drei Spielebegeisterte aus dem Stadtbücherei-Team Spiele im Maxiformat, aktuelle Gesellschaftsspiele und Bewegungsspiele, die alle Teil des vielfältigen Spieleangebots der Stadtbücherei sind. Ein unterhaltsamer Abend voller Spaß und Spiel erwartet alle Besucherinnen und Besucher.

Offener Musiktreff im Welthaus am 14. + 21. Oktober ab 18 Uhr

Herzliche Einladung, zusammen Musik zu machen, an alle, die ein Instrument spielen oder singen!Bringt euer Instrument mit. Ein Klavier ist schon da, sowie einfache Noten zum Zusammenspiel ab zwei Instrumenten bzw. Stimmen. Wer keine Noten gewöhnt ist, spielt gemäß eigener Art und musikalischer Erfahrung. Kerstin Welskopf & Michael Walter freuen sich auf gemeinsames Musizieren, Zuhören, …