Eintritt frei, kleine Spende willkommen.
Anmeldung wenn möglich hier: Online-Anmeldung
Frisches Obst und Gemüse, allen voran auch Tomaten sind für uns das ganze Jahr selbstverständlich geworden. Die negativen Folgen für die Umwelt sind uns eigentlich mittlerweile bekannt. Weit weniger bekannt ist, wer das Obst und Gemüse erntet und unter welchen Bedingungen diese Menschen leben und arbeiten. Hauptsache die Supermarkregale sind gut gefüllt.
Die Erntehelfer*innen sind meist Migrant*innen, die ohne Papiere und ohne jegliche Absicherung arbeiten, was sie angreifbar macht für ausbeuterische Praktiken. Diese Ausbeutung auf Europas Feldern ist die Regel, hat System und den Zweck, den gewohnten Lebensstandard in Europa zu sichern durch billiges Obst und Gemüse.
Der Film „The Pickers“ begleitet mehrere Erntehelfer*innen in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland bei ihrer Ernte. So erhalten sie Stimmen und Gesichter. Der Film zeigt auch Lösungen auf, sei es ein europaweites Lieferkettengesetz, um das lange gerungen und immer noch gekämpft wird oder eine Kooperative in Süditalien, die faire Orangen produziert.
Nach dem Film können wir mit Christiane Lüst vom Öko&Fair Umweltzentrum in Gauting ins Gespräch kommen. Sie kennt diese Problematik durch viele Besuche vor Ort sehr gut. Sie vertreibt Tomatenprodukte der Organisation NOCAP, die auch im Nürtinger Weltladen erhältlich sind und kann über dieses Projekt berichten.
Photo: https://www.freepik.com, creative commons