Liebe Welthausbegeisterte,
Ostern naht und sicher freut Ihr Euch alle über ein paar freie Tage und Zeit für die Familie. Rechtzeitig zum Ostergeschäft konnte der Weltladen endlich ins Welthaus umziehen. Der Umzug erfolgte am 08. April in Form einer Menschenkette. 60 Personen haben Paket für Paket vom alten Standort in den neuen weitergereicht. Diese Menschenkette sollte symbolisieren, dass die Nürtinger Bürgerinnen und Bürger zusammenhalten.
Inhalte
- Großer Dank an alle Helferinnen und Helfer!
- Welthaus-Banner
- Restezauber und weitere Events
- Social Innovation Week: Internationaler Crash-Test für die Weltküche
- Länderküche im Welthaus
- Nächste Länderküche am 9. Mai: Indien mit Shashank
- Lebensmittel des Monats
- Welthaus beim Stadtradeln
- Eröffnung Welthaus am Samstag, den 26.04.: Kommt gerne vorbei
- Unterstützung Kommunikation & Bildungsteam
Großer Dank an alle Helferinnen und Helfer!
An dieser Stelle möchten wir nicht nur den Umzugshelferinnen und -helfern danken, sondern insbesondere auch allen ehrenamtlichen Handwerkerinnen und Handwerkern, die in jeder freien Minute im Weltladen gearbeitet haben. Es wurden Leichtbauwände entfernt, neue Wände eingezogen, gehämmert, geschraubt, gebohrt, gespachtelt, vergipst, gemalert und dem Verkaufsraum einen neuen Charakter verliehen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre der Umbau wesentlich teurer geworden und für den Weltladen nicht bezahlbar gewesen. Das Weltladenteam setzt nun auf den neuen Standort in 1A-Lage. Die ersten Kundenstimmen, die das Team einfangen konnte, waren durchweg positiv und voller Begeisterung und Bewunderung über den neuen Laden und über unser Projekt. Kommt vorbei und bestaunt den Weltladen – am besten noch vor Ostern – denn ihr findet in den Regalen sicher ein paar nette Leckereien, mit denen Ihr Euer Osternest füllen könnt.

Welthaus-Banner
Wer vor dem Haus steht, kann dann gleich auch noch unser neues Banner bestaunen. Dieses ist in unserem Stricktreff entstanden, der sich jeden Freitag von 17 – 19 Uhr trifft. Ein großer Dank geht daher an den fleißigen Menschen, die diese viele bunten Quadrate in unzähligen Stunden gestrickt, zusammengenäht und auch am Haus angebracht haben. So soll unser Welthaus sein – vielfältig, leuchtend und bunt und in die Stadt hinein strahlen. Der Stricktreff hat seine Arbeit mit Fertigstellung des Banners aber nicht beendet. Es geht weiter, und es werden schon die nächsten Ideen überlegt, und weitere Strickprojekte sollen entstehen. Wer gerne in diesen Treff rein schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.

Restezauber und weitere Events
Weiter geht es auch mit dem Restezauber, jeden Mittwoch um 18 Uhr und mit unserer Beteiligung an den Events in der Stadt, wie zuletzt beim Osternestlesmarkt. Dieser war ein voller Erfolg. Der Weltladen hat – noch am alten Standort – ein gutes Geschäft gemacht, vor dem Welthaus wurde Chilli verkauft, und viele interessierte Besucherinnen und Besucher haben den Weg in die Weltküche gesucht, um eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee und dazu ein leckeres Stück Kuchen zu genießen.
Damit die Events gelingen, brauchen wir weiterhin Menschen, die uns unterstützen, z.B. beim Stand aufbauen, beim Kuchen backen, beim Verkauf usw. Meldet Euch gerne, wenn Ihr bei diesen Aktion mithelfen könnt.
Der nächste Event ist die Nürtinger Musiknacht am 10.05., und wir wollen wieder Cocktails ausschenken und Snacks servieren.
Zu den bewährten Formaten sind auch neue Angebote dazu gekommen. Diese sind Bestandteil unseres Jahresprogramms „überLebensmittel“ für das wir zum Teil auch Fördergelder bekommen.

Social Innovation Week: Internationaler Crash-Test für die Weltküche
Knapp 60 Studierende aus aller Welt nahmen vom 6.-13. April an der Social Innovation Week der HfWU teil. In sechs Gruppen machten sie sich in Nürtingen auf die Suche nach dem ‚Essbaren Landschaftspark‘. Dabei wurde natürlich auch die Weltküche entdeckt und gleich ausprobiert. An drei Mittagen wurde interkulturell für jeweils zwei Teams gekocht. Ein sehr beliebtes Format, das bei den internationalen Gästen viel Freude hinterlassen hat.

Länderküche im Welthaus
Am 11. April 2025, ist die Länderküchen-Serie mit Kolumbien gestartet, und Monika Kromer berichtet uns dazu: „20 gut gelaunte und motivierte Teilnehmer:innen haben sich zusammengefunden, um nach Anleitung von Carolina Blanco kolumbianische Klassiker zuzubereiten. Ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen hat sie an mindestens 6 Stationen gleichzeitig ein Auge auf die Schnippelnden und Werkelnden gehabt, damit alles rechtzeitig fertig wird. Unterstützt wurde Catalina von Gabriela Hahn und Doris Lotz.
Neben Rosinenreis gab es „arepas“ Maisbrötchen mit 2 verschiedenen Saucen und „die“ salsa „hogao“, „pandebonos“ Käsebällchen (megalecker!), und natürlich hat die Kochbanane nicht gefehlt. Dazu wurde „agua de panela“ heißes Wasser mit unraffiniertem Zucker und Limonensaft getrunken.
Zum Nachtisch servierten wir Milchreis, „arequipe“ Karamellcreme aus gesüßter Kondensmilch, Käse mit Fruchtkompott sowie frische Mangos, Ananas und Kokosnüsse.

Daneben war ein Info-Tisch aufgebaut, zu Kochen, Land und Leuten sowie einige Infotafeln zu den Beziehungen zwischen Kolumbien und Deutschland und auch zu den Produkten aus Kolumbien, die im Weltladen verkauft werden. Gabriela hat uns während des Essens mit einem Vortrag zur aktuellen Situation in Kolumbien informiert und uns einen faszinierenden, sehr persönlichen Einblick in Natur, Städte und Landschaften Kolumbiens vermittelt.

Ein wirklich schöner Abend und ein großartiger Auftakt unserer Serie. Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin am 9. Mai 2025 mit Shashank und leckeren indischen Gerichten.“
Nächste Länderküche am 9. Mai: Indien mit Shashank
Lebensmittel des Monats
Ein weitere neue Serie, die das Bildungsteam der Eine-Welt-Gruppe Nürtingen e.V. ins Leben gerufen hat ist das Lebensmittel des Monats. Im April wurde mit Mango gestartet, und die bisherigen Veranstaltungen dazu waren gut besucht.

Im Mai soll es um den Kaffee gehen, und es warten vielfältige Aktionen und Veranstaltungen auf Euch:
- Dienstag, den 06.05., 18:00 – 21:00 „Segelreise mit der Avontuur nach Mexiko“ – Sabine Kallenberger und Jörg Nolle berichten
- Donnerstag, den 08.05., 10:00 – 13:00 „Kaffee“ – Verkostung im Weltladen
- Samstag, den 10.05., 10:00 – 13:00 Weltladentag „Schoki fürs Klima“ und Kaffee-Verkostung
Jeden Monat ist ein anderes Lebensmittel dran. Schaut im Weltladen vorbei und lasst Euch überraschen um was es als nächstes geht.
Welthaus beim Stadtradeln
Wir möchten uns aber nicht nur im Welthaus engagieren, sondern auch in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Daher beteiligen wir uns auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln. Im letzten Jahr sind wir als Team „Weltradler“ immerhin gemeinsam 6.940 km geradelt und haben den 1. Preis in der Kategorie „Vereine“ bekommen. Am 12.05. geht es los. Registriert euch und tretet für das Team „Weltradler“ in die Pedale.
Eröffnung Welthaus am Samstag, den 26.04.: Kommt gerne vorbei
Nun kommen wir aber zum wichtigsten Teil dieses Newsletters: Sechs Jahre, nachdem die Idee zum Welthaus in Nürtingen geboren wurde, möchten wir am Samstag den 26.04. eine Eröffnung feiern, die der Idee gerecht wird und in der Stadt ein weiteres Zeichen setzt. Die Eröffnung des Welthauses ist für den Weltladen, den Weltverein und die Genossenschaft ein einmaliges Event, zu dem wir Euch hiermit sehr gerne einladen wollen. Beginn ist 10 Uhr, und es wird ein buntes Programm mit Musik, Redebeiträgen, Infos zum Welthaus, ein Glücksrad, schwäbische Dinnete, kalte Getränke, Kaffee & Kuchen und vielen Aktionen im Haus und ums Haus herum geben. Kommt vorbei, bringt neue Leute mit und erzählt anderen von unserem unglaublichen Welthausprojekt. Für uns grenzt es an ein Wunder, dass wir so ein Projekt in Nürtingen verwirklichen können.
Unterstützung Kommunikation & Bildungsteam
Damit dieses weiterhin gelingen kann suchen wir noch weitere Menschen, die sich ehrenamtlich in unserem Welthaus-Projekt einbringen, insbesondere brauchen wir eine Person, die uns bei unserer Kommunikationsstrategie unterstützt und vor allem jüngere Menschen, die unsere Aktionen im Welthaus auf social media präsentieren.
Außerdem kann das Bildungsteam noch Verstärkung brauchen. Neben der „Länderküche“ und dem „Lebensmittel des Monats“ gibt es noch viele Ideen, die dieses Team verwirklichen möchte. Dazu werden aber noch weitere Menschen benötigt, die sich im Welthaus engagieren möchten. Meldet Euch daher bei uns, wenn Ihr an dieser Arbeit interessiert seid.
Wir freuen uns, wenn wir Euch bei der Eröffnungsfeier im Welthaus oder bei einer der Veranstaltungen in der Weltküche oder beim Einkaufen im Weltladen begrüßen zu dürfen und wünschen Euch schöne und erholsame Ostertage!
Viele Grüße vom Vorstand
Dirk, Werner und Silke