Erlebe einen Nachmittag faire Kaffeekultur im Welthaus mit Kaffee-Verkostung und Barista-Show. 17:30 – 20:00.
Kategorie-Archive: Events
13. Juni: Länderküche Kamerun
Die Länderküche reist nach Afrika. Wir kochen kochen gemeinsam mit Menschen aus Kamerun und lernen dabei vieles über ihre Kultur.
Es erwartet Sie ein dreistündiger Abend mit Kamerun-Küche, Abendessen und aktuellen Infos zur sozialen, ökologischen und politischen Lage im Land.
22. Mai: Fairwerten auf Schwäbisch
Regenwald trifft Streuobstwiese: Vortrag mit Verkostung
Warum gestaltet Mango-Apfelsaft ein neues globales Gleichgewicht? Wie entsteht eine lokal basierte, sozial-ökologisch und glokal gerechte sowie Ressourcen aufbauende Versorgung?
Produkt des Monats: Kaffee
Im Mai steht als Produkt des Monats die faszinierende Welt des Kaffees auf dem Programm. Im Weltladen erwarten Sie verschiedene Angebote, die alle Sinne berühren und fairführen.
Erkunden Sie unseren Kaffeeparcours! Eine interaktive Entdeckungsreise, bei der Sie mehr über die Herkunft und die Geheimnisse Ihres Lieblingsgetränks erfahren können
Kaffeeverkostung – die Kunst des Genusses: Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Aromen überraschen und lernen Sie die Unterschiede zwischen Anbaugebieten, Röstungen und Zubereitungsarten kennen.
Welthaus im Netz der IBA’27: Ein Spaziergang in den Essbaren Landschaftspark
Spaziergang im Rahmen des IBA’27 Festival: Donnerstag, 15.05.25 ab 16 Uhr
Kann man Nürtingen essen? Diese Frage erforschen das Welthaus und die Bürger:innengenossenschaft Nürtingen mit euch. Dazu geht es auf Expedition in den essbaren Landschaftspark. Gemeinsam erkundet ihr Zwischenräume und schaut ganz genau hin. Danach ist der essbare Landschaftspark wieder etwas größer geworden – und ihr wart dabei. Das Welthaus Nürtingen ist ein Vorhaben im IBA’27-Netz.
Länderküche Indien am 9. Mai
Am Freitag, den 9. Mai 2025, reist die Länderküche nach Indien. Es kocht Shashank Yadav aus Neu Dehli. Shashank ist frisch graduiert von der HfWU, ein Architekt mit einer großen Leidenschaft für Landschaft und Ernährung.
Es erwartet Sie ein dreistündiger Abend mit nordindischer Küche, Abendessen und aktuellen Infos zur sozialen, ökologischen und politischen Lage im Land.
Beginn: 09.05.204 um 18 Uhr, Plätze sind limitiert.
Bitte online anmelden.
Oster-Newsletter
Ostern naht und sicher freut Ihr Euch alle über ein paar freie Tage und Zeit für die Familie. Rechtzeitig zum Ostergeschäft konnte der Weltladen endlich ins Welthaus umziehen.
Alles Neue im aktuellen Newsletter!
Lebensmittel des Monats April: Mangoverkostung am 5. April
Herzlich Willkommen zur Mangoverkostung mit Kinderaktionen am Samstag, den 5. April 2025 zwischen 10 00 und 13 00 Uhr.
Besuchen Sie uns und genießen Sie eine Verkostung von leckeren Mangoprodukten aus dem Weltladen! Lassen Sie sich von exotischen Köstlichkeiten verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der Mangos.
Für unsere kleinen Gäste bieten wir kostenfrei ein kreatives Bastel- und Spielangebot – draußen vor dem Welthaus und in der Weltküche im 2. Obergeschoss. Hier können Kinder nach Herzenslust basteln, spielen und Neues entdecken.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir suchen eine/n Programmkoordinator/in – Bewerbung bis 15. Februar
Die Programmarbeitsgruppe des Welthauses hat für das Eröffnungsjahr 2025 das Projekt “überLeben: Ernährung im Wandel – global und lokal” entwickelt. Die Bildungs- und Programmkoordinationsstelle soll gemeinsam mit den ehrenamtlichen Engagierten und freiberuflichen Referenten*innen im Welthaus dieses Projekt umsetzen und die Programmarbeit in der Weltküche konzeptionell weiterentwickeln.
Dafür suchen wir ein/e kompetente/n und motivierte/n Kolleg*in der/die viel Kreativität in den Aufbauprozess einbringt. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 20
Weihnachtsgeschenke für das Welthaus
Für alle, die noch auf der Suche nach Geschenken sind: Es gibt gerade tolle Möglichkeiten, ein schönes Geschenk mit einer Unterstützung für das Welthaus und den Weltladen zu verbinden: Geschenkkörbe, Spendenbaum, Welthaus-Anteile oder Mietpatenschaften.
Text und Folien zum Vortrag: Wie löst man einen unlösbaren Konflikt?
Der Vortrag des Friedens- und Konfliktforschers Marwan Radwan am 25. Oktober 2024 zur Konfliktanalyse in Gaza stieß auf sehr großes Interesse. Aufgrund der vielen Rückfragen haben wir hier sein Manuskript zum Vortrag hinterlegt. Die Datei enthält auch die Folien.
Welthaus Newsletter November 2024
Neues aus dem Welthaus: Unterstützung Umbau Weltküche und Weltladen, Geno-Gutscheine und Mitpatenschaften: es gibt viele Möglichkeiten, den Aufbau des Welthauses aktiv mitzugestalten. Am 02.11. wird aber erst mal gefeiert.
Den Schmerz der anderen begreifen: die Nakba-Ausstellung zur Flucht und Vertreibung der Palästinenser im kritischen Diskurs – Ausstellung im Welthaus vom 19.10. – 29.10.2024
Frieden und Versöhnung können erst da beginnen, wo „der Schmerz der Anderen“ (Charlotte Wiedemann) gesehen, begriffen und anerkannt wird. Die vom Evangelischen Entwicklungsdienst und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg geförderte Nakba-Wanderausstellung wurde im Mai 2008 vom Verein „Flüchtlingskinder im Libanon e.V.“ Pfullingen erstellt. Das Welthaus zeigt diese Ausstellung sowie die Schautafeln der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Bremen, die sich mit den aus israelischer Sicht kritischen Aspekten befasst.
Vortrag 8.10.: Arm gegen Reich
Der Klimawandel ist ein globales Problem. Der Vortrag von Frank Herrmann am 08.10.24 um 18:30 Uhr im Welthaus geht auf den Zusammenhang von Wohlstand und CO2-Ausstoß ein und erklärt, was Dürren, Feuer, Überschwemmungen und Stürme in ärmeren Ländern anrichten. Der Referent zeigt anhand von Beispielen, welchen Beitrag unter anderem der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, wie sich Unternehmen sowie die Politik einbringen müssen und warum wir alle einen Unterschied machen können.
Vortrag 9.10.: Fair einkaufen – aber wie?
Der Faire Handel boomt und ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen. Fair gehandelte Produkte finden sich in zunehmender Auswahl nicht nur in Weltläden, sondern inzwischen auch beim Discounter und in Supermärkten. Doch während der Handel kräftig am Geschäft mit dem guten Gewissen verdient, haben sich die Lebensbedingungen von KleinproduzentInnen und ArbeiterInnen in den Ländern des globalen Südens meist nur geringfügig verbessert. Der Vortrag von Frank Herrmann am 09.10.24 um 18:30 Uhr erklärt die Hintergründe und zeigt Wege auf, den betroffenen Menschen faire Löhne und ein Existenzeinkommen ermöglicht werden können.
Putzmittel selber machen – Workshop am Montag, den 07.10. ab 18:30
Aus fünf essenziellen Grundzutaten ohne Verpackungsmüll stellen wir eigene Putzmittel her. Und klären dabei folgende Fragen: Welche Mittel zum Mischen der eigenen Reinigungsmittel sollte man immer zu Hause haben? Welches Mischverhältnis ist das richtige? Und was nehme ich für was? Sind DIY-Produkte wirklich günstiger als fertige Mittel? Wir bringen Klarheit und Ordnung in dein Putzmittelchaos!
Spieleabend im Welthaus am 10. Oktober
Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, lädt die Stadtbücherei Nürtingen ab 19 Uhr zum geselligen Spieleabend ins Welthaus, Kirchstraße 14, ein. Mit dabei haben drei Spielebegeisterte aus dem Stadtbücherei-Team Spiele im Maxiformat, aktuelle Gesellschaftsspiele und Bewegungsspiele, die alle Teil des vielfältigen Spieleangebots der Stadtbücherei sind. Ein unterhaltsamer Abend voller Spaß und Spiel erwartet alle Besucherinnen und Besucher.
Faire Wochen im Welthaus – Programm
Im September erwartet euch ein vielseitiges Programm im Welthaus rund um das Thema ‚Fairer Handel‘. Kommt gerne vorbei. Hier die Veranstaltungen im Überblick.
Unsere Braike – Ausstellung im Welthaus bis zum 01.09.2024
Ein Nürtinger Quartier in Bildern. Ausstellung im Welthaus bis zum 01.09.2024.
Kinderferienprogramm im Welthaus – Jetzt anmelden
Vom Impro-Theater bis zur Schokoladenwerkstatt: vom 05. – 16. August 2024 bieten wir während der Woche ein vielseitiges Ferienprogramm für Kids und Teens an. Bitte rechtzeitig anmelden. Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr im Flyer zum Download. Wir freuen uns auf euch!